Die Fördermöglichkeiten nach LEADER 2014-2020

Welche Ziele verfolgt die LEADER-Region? Welche Vorhaben werden gefördert? In welcher Höhe werden diese Vorhaben gefördert? Wer kann Anträge stellen? Welches Budget steht zur Verfügung?
Diese und andere Fragen lassen sich mit einem Blick auf die Entwicklungsstrategie und im Konkreten dann auf den Aktionsplan der Region beantworten

Die Förderstrategie im Silbernen Erzgebirge

Die Grundlage für die Entwicklung unserer LEADER-Region ist die LEADER-Entwicklungsstrategie - LES. In ihr werden das Leitbild

„Silbernes Erzgebirge - Mit Tradition und Innovation eine lebenswerte Region gestalten“

und die Zielstellungen für die künftige Entwicklung des Silbernen Erzgebirges festgehalten.
Mit der Umsetzung dieser Entwicklungsstrategie sollen bisherige Defizitie und Handlungsbedarfe unserer Region behoben und eine langfristige, nachhaltig positive Entwicklung der Region angeschoben werden. Dazu sollen vor allem die regionseigenen Potenziale genutzt werden.

Die Verantwortung für die Umsetzung der LES trägt die Lokale Aktionsgruppe - kurz LAG.

Handlungsfelder oder Förderschwerpunkte

Die strategischen Ziele unserer Region bilden sich in 7 verschiedenen Handlungsfeldern ab. Diese Handlungsfelder stellen Themenschwerpunkte für die Förderung in der Region "Silbernes Erzgebirge" dar.
Die Ziele in den einzelnen Handlungsfeldern sind in der nebenstehenden Abbildung dargestellt:
Die Schwerpunkte der Förderung im "Silbernen Erzgebirge" sind:


Eine demographiegerechte Ortsentwicklung, durch z.B. die Um- und Wiedernutzung ländlicher Bausubstanz, den Umbau öffentlicher Plätze und Gebäude, eine gute Erreichbarkeit im ländlichen Raum, die wohnortnahe Versorgung und die Stärkung des Ehrenamtes.

Eine Stärkung der Wirtschaft im "Silbernen Erzgebirge".

Die Unterstützung des Tourismus in der Region und damit verbunden der Erhalt des reichen Kulturerbes.

Die Sicherung der Natur- und Kulturlandschaft der Region.

Aktionsplan

Der Aktionsplan beinhaltet die konkreten Maßnahmen, Fördersätze und Maximalzuschüsse für die Region "Silbernes Erzgebirge".
Um eine Förderung nach der LEADER-Richtlinie in Anspruch nehmen zu können, muss das Vorhaben einer Maßnahme im Aktionsplan zugeordnet werden können.

Hilfreich bei der Zuordnung der eigenen Idee oder des Vorhabens ist die Durchführung des Selbstchecks und/oder die Inanspruchnahme einer Beratung durch das Regionalmanagement der Region.

Informationen zu aktuell aufgerufenen Themen des Aktionsplanes finden Sie unter dem Punkt "Aufrufe".